Bürgerservice & Ordnung
Dieses Amt arbeitet in den Bereichen Liegenschaften, Wirtschaftsförderung und Wahlen:
- Ankauf, Verkauf, Tausch, Belastung von Grundstücken
- Abschluß von Miet- und Pachtverträgen
- Betreuung und Bewirtschaftung städtischer Liegenschaften
- Führen des Straßenbestandsverzeichnisses
- Abwicklung von Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen
In den Bereich des Ordnungsamtes gehören auch:
- Jugend- und Sportförderung
- laufende Förderung der Sportvereine nach den städtischen Sportförderungsrichtlinien
- Einzelförderung von bestimmten Vorhaben, z. B. Bau einer Sporthalle, Anlegung eines Trainingsgeländes
- Bezuschussung von Jugendfahrten
- Belegung von Sporthallen
- Jugendpflege
- Offene Freizeitangebote im Egon`s
- Betreuung der Skaterbahn Luhespielplatz
- Förderung jugendkultureller Maßnahmen
- Organisation und Begleitung des Ferienprogramms
- Durchführung suchtpräventiver Maßnahmen
- Jugendaustausch mit Pont de Claix
- Organisation und Durchführung einer Schülertafel
- Mädchenarbeit
- Einwohnermeldewesen
- An-, Ab- und Ummeldungen
- Paß- und Ausweisangelegenheiten
- Aufstellen des Verzeichnisses der Wahlberechtigten vor jeder Wahl
- Fundsachen
- Führungszeugnisse und Erteilung von Auskünften aus dem Gewerbezentralregister
- Schulverwaltung
- alle Aufgaben, die sich aus der Eigenschaft der Stadt als Trägerin der Grund- und Hauptschulen ergeben (insbesondere Sachausstattung und Bewirtschaftung der Schulen)
- Ordnungs- und gewerberechtliche Angelegenheiten
- Anordnungen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
- Unterbringung von Obdachlosen und Asylbewerbern
- Sicherstellung von Kraftfahrzeugen
- verkehrsbehördliche Maßnahmen
- Bewirtschaftung der Parkplätze
- Überwachung des ruhenden Verkehrs
- Vorhaben zur Verkehrsberuhigung
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Ausstellen von Fischereischeinen
- Feuerwehrangelegenheiten
- Angelegenheiten des Bestattungswesens
- Belegung von Sozial- und Altenwohnungen
- Führen des Gewerberegisters
- Erteilung von gewerberechtlichen An-, Ab- und Ummeldungen und gaststättenrechtlichen Erlaubnissen
- Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen für die Inanspruchnahme öffentlicher Flächen
- Waffenrechtliche Erlaubnisse
- Wohnungsbauförderung
- Überwachung nach der Sperrzeitverordnung, der Preisauszeichnungsverordnung, des Ladenschlußgesetzes, des Sonn- und Feiertagsgesetzes
- Marktwesen, Veranstaltungen und öffentliche Musikaufführungen
- Sozialbteilung
- Annahme und Beratung von Renten-, Wohngeld- und Sozialhilfeanträgen
- Seniorenbetreuung
Wegen der zeitaufwendigen Bearbeitung der Rentenanträge wird um vorherige telefonische Terminabsprache gebeten.
- Stadtbücherei
- wachsender Bestand verschiedenster Medien zur Ausleihe
- Bestellung nicht vorhandener Werke gegen Gebühr
Ansprechpartner/in
Herr Christian Riech![]() | |
Rathaus Stadt Winsen/Luhe, Zimmer 2.OG 16 // 2. OG Schloßplatz 1 21423 Winsen Telefon: 04171 657-129 Telefax: 04171 657-141 E-Mail: riech@stadt-winsen.de |