Wirtschaftsförderung
Hier finden Sie Informationen zur Corona-Hilfe.
Die Wirtschaftsförderung als Summe aller städtischen Maßnahmen, die unmittelbar für betriebliche Investitions- und Standortentscheidungen relevant sind, genießt in Winsen einen hohen Stellenwert.
Dabei leistet sie einen permanenten Beitrag, die Voraussetzungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen zu verbessern, die Arbeitsbedingungen bestehender Unternehmen zu optimieren und Existenzgründungen zu unterstützen.
Wir bieten Ihnen:
- leistungsfähige Stadtverwaltung mit kurzen Entscheidungswegen
- maßgeschneiderte städtische Gewerbegrundstücke zu attraktiven Konditionen
- Maßnahmen zur Stärkung von Handel und Gewerbe in der Innenstadt
- Hilfe bei der Vermittlung privater Gewerbeflächen oder Bestandsimmobilien
- Veranstaltungen und Projekte zu aktuellen Themen wie Azubi- und Fachkräftemarketing,
Digitalisierung, Stärkung der Innenstadt- Unter anderem unterstützen wir die Kampagne #besserhier zur Bindung von Fachkräften in der Metropolregion Hamburg
- Erstinformationen zur Inanspruchnahme von öffentlichen Finanzierungshilfen
- Koordinierung weiterer Behördenbeteiligung
... und jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Pläne oder Anregungen!
Sprechen Sie uns an! Wir begleiten und unterstützen Sie gerne.
KMU Förderprogramm der Stadt Winsen und des Landkreis Harburg
Zur Förderung von einzelbetrieblichen Investitionen, die im Zusammenhang mit der Schaffung neuer und Sicherung vorhandener Arbeitsplätze stehen, gewährt der Landkreis Harburg in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden Zuschüsse für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Gefördert werden Erweiterungen von Betriebsstätten, Betriebsverlagerungen mit Erweiterungen, Existenzgründungen und der Erwerb von Stilllegung bedrohten Betriebsstätten. Grundvoraussetzung ist eine Investition von mind. 30.000 Euro und die Sicherung und Schaffung von dauerhaften Arbeitsplätzen.
Die Vergabe der Fördermittel erfolgt auf Grundlage der vom Kreistag verabschiedeten Förderrichtlinie. Die gewährte Zuwendung kann bis zu 45.000 Euro betragen und ist abhängig von der Höhe der Investition und der Anzahl der im Rahmen des Fördervorhabens geschaffenen Arbeitsplätze. Der Zuschuss setzt sich zusammen zu jeweils 50 % Haushaltsmitteln des Landkreises und der jeweiligen Standortgemeinde, in der das Vorhaben umgesetzt wird.
Planen Sie in Ihrem Betrieb Investitionen oder wollen Sie sich selbstständig machen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Thomas Nordmann von der Stabsstelle Kreisentwicklung/ Wirtschaftsförderung auf. Dort werden Sie zum KMU-Förderprogramm und auch zu weiteren Fördermöglichkeiten von Bund, Land oder EU beraten.
Kontakt Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg:
Tel. 04171 693-737
Email: t.nordmann@lkharburg.de
www.landkreis-harburg.de/kmu-foerderung
Zudem können sie hier selbst checken, ob Ihr Vorhaben grundsätzlich förderfähig ist.
Dokumente
![]() |
KMU Förderprogramm_Richtlinie![]() |
![]() |
KMU Förderprogramm_Scoringsystem![]() |