Winsen2030
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
NEUES VON DER BAUSTELLE
An dieser Stelle lesen Sie in regelmäßigen Abständen, wie es auf unserer Innenstadtbaustelle voran geht und welche Arbeiten gerade geschehen.
19.05.2022: In der südlichen Rathausstraße wird aktuell vor der Parketterie Johannsen (Nr. 46) gepflastert. Die Zufahrt für Anlieger mit PKW und Lieferanten, die (entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung) am Südertor in die Rathausstr. einfahren wollen, ist zeitweise gestattet. Ein Schild „Anlieger frei“ weist darauf hin. Wegen des Stadtfestes (27.-29.5.) wird voraussichtlich der Samstags-Wochenmarkt am 28.5. auf Höhe Sparkasse umziehen. Um die Marktstände mit Strom zu versorgen, wird erstmals der neue Unterflurverteiler genutzt.
In der nördlichen Rathausstraße wird voraussichtlich vom 19.-23.5. ein provisorischer Asphalt-Belag auf die Sandflächen aufgetragen. Damit können Lärm-, Staub- und Geruchsbelastungen einhergehen. Die 4 Linden vor der Kirche erhielten Holzbretter zum Schutz gegen Beschädigungen. Der Leitungsgraben sowie gelagerte Materialien und Geräte werden in der kommenden Woche „stadtfestsicher“ gemacht. Nach dem Stadtfest (KW22) wird eine neue Leitungstrasse geöffnet und abgesperrt, beginnend in der Straßenmitte auf Höhe Nr. 12 (Schuback).
11.05.2022: In der südlichen Rathausstraße finden die eigentlichen Pflasterarbeiten aktuell im Bereich vor dem Gebäude von Kleins Weindepot (Nr. 46) statt. Das Ziel, diese Straßenseite im 2. Quartal 2022 bis zur Bäckerei Junge (Nr. 40) fertig zu bekommen, ist in Sicht. Allerdings befinden sich auf der gesamten Straßenlänge bis runter zu KIK immer noch Absperrungen, obwohl dort schon neues Pflaster liegt. In Kürze wird an diesen Stellen die Dehnungsfuge der wasserführenden Kante („Abflussrinne“) mit einem Spezialmaterial verfugt. Sobald dann formal die technische Leistungsfeststellung erfolgt ist, werden diese Bereiche freigegeben und die Absperrungen fallen weg. Damit ist frühestens Anfang Juni zu rechnen.
In der nördlichen Rathausstraße werden im 2. Bauabschnitt Anschlussleitungen für die Stadt hergestellt, für die Stadtwerke die Leerrohre (Strom, Gas, Wasser) der Haupttrasse verlegt, Hausanschlüsse vorbereitet und die Straßenoberfläche für die Haupttrasse aufgenommen. Am Gebäude des ehemaligen Liesske Modegeschäftes (Nr. 18) ist aktuell kein Vorbeikommen, da dort ein Hausanschlussgraben gemacht wird. Voraussichtlich Anfang Juni sollen die bis dahin fertigen und wieder geschlossenen Oberflächen von Rohrgräben und Haupttrasse asphaltiert werden. Dann müssen auch die Gäste des Eiscafés mit ihren Stühlen nicht mehr im Sand sitzen. Nach dem Stadtfest Ende Mai wird der nächste Leitungsbauabschnitt begonnen und eingezäunt – in der Straßenmitte zwischen Schuback und Piazza Café.
----> alle Einträge seit 20. Januar 2022: hier klicken!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Tag der Städtebauförderung mit Baustellen-Rundgang (14.05.2022)
Bei sonnigem Wetter nahmen am Samstag 14. Mai 2022 interessierte Bürgerinnen und Bürger an einem geführten Rundgang über die Innenstadt-Baustelle teil.
Anlässlich des Tags der Städtebauförderung hatte die Stadt Winsen (Luhe) zu einem Baustellen-Rundgang eingeladen. In kleinem Kreis wurden die Pflasterbauarbeiten in der südlichen Rathausstraße besichtigt.
Bärbel Kleiner, Bauleiterin der Landschaftsbaufirma Wiese & Suhr, und Lena Stratmann vom Baustellenmarketing der Stadt beschrieben den aktuellen Stand der Straßenerneuerung und beantworteten zahlreiche Fragen der Teilnehmenden.
Diese hatten in den vergangenen Jahren die Planungen für die Sanierung der Winsener Haupteinkaufsstraßen aufmerksam mitverfolgt. Nun nutzten sie die Gelegenheit, sich einen Eindruck von der tatsächlichen Umsetzung zu verschaffen. Die bereits fertig gepflasterte Teilfläche in der südlichen Rathausstraße wurde begutachtet und Fragen über Ausmaß und Dauer der Pflasterarbeiten gestellt.
Lena Stratmann bedankte sich abschließend mit einem kleinen Präsent bei den Teilnehmenden des Baustellenrundgangs für ihr Interesse. „Ich freue mich, dass wir bei der nunmehr dritten Auflage unserer Baustellenführung erneut ins konstruktive Gespräch mit den Interessierten gehen konnten. Wir wollen auch in Zukunft dieses bewährte Format wieder anbieten.“
Winsen im Wandel: Bauzaunbanner-Ausstellung zum Thema "Winsen im Mittelalter" gestartet (14.04.2022)
Die Bauzäune in der südlichen Rathausstraße schmücken seit kurzem wieder einige lehrreich gestaltete Banner.
Wie schon in 2021 wird unter dem Motto “Winsen im Wandel“ mit Hilfe der Banner eine weitere Phase aus Winsens Geschichte visuell dargestellt. Während die Baustelle im Laufe der Bauarbeiten durch die Innenstadt wandert, findet durch wechselnde Bannermotive eine Art Zeitreise durch Winsens Geschichte statt.
Nach dem Dino-Zeitalter im vergangenen Jahr, geht es nun um Winsens Entwicklung vom Dorf zur Stadt, insbesondere um Winsen prägende Gebäude und Personen des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Auf den Bannern sind neugierig machende Fragen zu lesen, z.B. warum Winsens Wappen dänisch ist. Die Antworten sind durch Einscannen des auf den Bannern abgebildeten QR-Codes zu finden oder unter den folgenden Links:
Warum Heinrich der Löwe Bardowick niederbrannte
Warum unser Wappen dänisch ist
Warum die Kanone im Schlosshof nie abgefeuert wurde
Alltag einer mittelalterlichen Powerfrau
Warum es 10 Mal auf die Glocke gab
Bauablauf 2022 (Stand März 2022)
Im aktuellen Rundbrief ( hier klicken ) wird auf S. 6 über den Baufortschritt und Ablauf 2022 informiert.
Bauabschnitte 2022© Stadt Winsen (Luhe)
Baustellen-Aktion zu Weihnachten: Ergebnis der Verlosung (Stand: 17.01.2021)
Die Gewinnspiel-Aktion ist beendet. Alle Rubbellose wurden verteilt und die Gewinnerlosnummern gezogen (siehe unten).
----> Teilnahmebedingungen: hier klicken!
Am 29. Dezember (12:00) wurden die Gewinnerlosnummern für die Hauptpreise an dieser Stelle veröffentlicht. Wer leer ausging, konnte sich einen Trostpreis abholen.
Hauptpreise | Sponsor | Gewinner-losnr. | abgeholt am: | |
1. | Tablet Samsung Galaxy (180€) | Teleshop Winsen | 00961 | 3.1.22 |
2. | 100€ Winsen-Gutschein | Artrium Immobilien | 00649 | |
3. | 100€ Einkaufsgutschein D&H | Düsenberg & Harms | 00629 | 6.1.22 |
4. | 50€ Winsen-Gutschein | Artrium Immobilien | 00731 | 12.1.22 |
Danke an die Haupt-Sponsoren und die vielen Sponsoren der Sonder- und Trostpreise. Liste der Trostpreise: hier!
Erster Spatenstich: Beginn der Pflasterarbeiten (11.11.2021)
Nun geht es los: Die Erneuerung der Haupteinkaufsstraßen in Winsens Innenstadt hat begonnen. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gab Winsens Bürgermeister André Wiese den Startschuss für die Umgestaltungsarbeiten des ersten Bauabschnitts in der südlichen Rathausstraße.
Stück für Stück wird nun der alte, holprige Straßenbelag durch ebenmäßiges Natursteinpflaster ausgetauscht. Mit der Durchführung der Pflasterarbeiten ist die Landschaftsbaufirma Wiese und Suhr beauftragt.
Weitere Infos zum Bauablauf finden Sie im Flyer "Aktuelles von der Baustelle": hier klicken! Für die südliche Rathausstraße ist eine Bauzeit bis Ende 2022 veranschlagt. Im Anschluss wird die nördliche Rathausstraße zwischen Eckermannstraße und Marktstraße umgestaltet, so dass die Arbeiten für diesen zweiten Bauabschnitt inklusive Kirchplatz voraussichtlich bis Ende 2023 andauern werden.
Verschnaufpause auf der Baustelle & Kürbisfest am 30.10.2021
Die Leitungsbauarbeiten im ersten Bauabschnitt der Innenstadtsanierung (südliche Rathausstr./Eckermannstr.) sind abgeschlossen und die eigentlichen Pflasterungsarbeiten beginnen voraussichtlich am 8. November am Südertor.
Die Verschnaufpause auf der innerstädtischen Baustelle wurde gemeinsam mit den Samstags-Beschickern des Winsener Wochenmarktes für ein gemütliches Kürbisfest genutzt.
Das Fest war ein großer Erfolg beim Winsener Publikum: Es wurden Kürbisse bemalt und geschnitzt, mit den „Süßes-oder-Saurier“-Tüten Halloween-Süßigkeiten in den Geschäften der Innenstadt eingesammelt und Selfies vor der gruseligen Fotowand gemacht. Auch der Baustellen-Dino war wieder mit dabei.
Baustellen-Rundgang für interessierte BürgerInnen (01.10.2021)
Im Zuge der Innenstadtsanierung werden die Haupteinkaufsstraßen erneuert. Um den aktuellen Stand der Baumaßnahmen vor Ort aufzuzeigen, sind Interessierte herzlich eingeladen, an einem der informativen Rundgänge an folgenden Terminen teilzunehmen:
08.10.2021, 16:00-17:30
30.10.2021, 13:00-14:30
Start- und Endpunkt der Rundgänge wird die Musterfläche vor dem Rathaus sein.
Anmeldung erforderlich über winsen2030@stadt-winsen.de oder telefonisch unter 04171/657-200. Für die Anmeldung sind folgende Angaben erforderlich: Name, Anschrift, Email-Adresse sowie eine Telefonnummer, unter der die angemeldete Person täglich zu erreichen ist. Die Gruppengröße ist auf 20 Teilnehmende beschränkt; sollte eine Gruppe bereits voll sein, wird die Stadt Alternativtermine anbieten. Es gelten die dann maßgeblichen Abstands- und Hygieneregeln.
Neues Video: digitaler Stadtrundgang durch Winsens Innenstadt (14.09.2021)
Winsens Innenstadt soll auch langfristig seinen Charme behalten, darum soll eine Gestaltungssatzung her. In dieser wird zum Beispiel festgelegt, welche Dach- oder Fensterformen neue oder umgebaute Gebäude haben dürfen.
Und auch für Farben, Materialien oder die Gestaltung von Werbeanlagen werden gewisse Regeln in der Gestaltungssatzung bestimmt.
Wir haben einen digitalen Stadtrundgang aufgenommen, in dem die wichtigsten Hinweise auf die Gestaltungssatzung zusammengefasst werden.
Am 24. und 25.7.2021 Dino-Quiz für Kinder auf der Baustelle
1. alle 9 Bauzaunbanner anschauen (zu finden in der südlichen Rathausstr.)
2. Fragen im Quiz-Flyer beantworten, Lösungswort eintragen
3. bei den folgenden Händlern ausgefüllten Flyer vorlegen und einen von 400 Überraschungsbeuteln sichern: Soetebier (Filiale Rathausstr.), Street One, Zauberhaft No.1, Teehaus Winsen, Optik Maack
Quiz-Flyer zum Download: hier klicken!
Den Flyer gibt es außerdem ausgedruckt zum Mitnehmen bei vielen Händlern, in der Tourist-Info und im Rathaus (Auslage Eingangsbereich).
Temporäre Bänke und Blumenkübel (24.06.2021)
Die Dinos sind in der Innenstadt: Winsen startet (Lern-)Baustelle (27.05.2021)
Im Rahmen des Bauprojekts "Winsen2030" wird derzeit die Winsener Innenstadt saniert. Die Bauzäune rund um den Leitungsbaugraben in der südlichen Rathausstraße schmücken seit kurzem einige lehrreich gestaltete Banner.
Hintergrund ist eine Aktion des Baustellenmarketings der Stadt Winsen (Luhe), die nach dem Motto “Winsen im Wandel“ mit Hilfe der Banner unterschiedliche Phasen aus Winsens Geschichte visuell darstellt. Während die Baustelle im Laufe der Bauarbeiten durch die Innenstadt wandert, findet durch wechselnde Bannermotive eine Art Zeitreise durch Winsens Geschichte statt.
Der erste Bauabschnitt in der südlichen Rathausstraße widmet sich inhaltlich der Frage, wie es in Winsen während der Zeit der Dinosaurier wohl ausgesehen haben mag. „Groß und Klein können an den Bannern bei genauem Hinschauen so Einiges entdecken“ lobt Ines Bader aus der städtischen Wirtschaftsförderung die Aktion. Dies werde durch haptische Klappen zum Öffnen ermöglicht. Smartphone-Besitzer könnten sich außerdem mit Hilfe eines QR-Codes verschiedene Audiobeiträge anhören.
Wirtschaftsförderer Markus Trettin ergänzt: „Nach dem großen Erfolg der Sherlock-Luhi-Rallye am 8. Mai mit fast 400 teilnehmenden Kindern, entwickeln wir bereits weitere familienorientierte Aktionen für den Sommer.“ Diese sollen zusätzlich zu den interaktiven Dino-Bannern noch mehr Besucher in die Innenstadt locken.
Für interessierte Händler, Gastronomen und Dienstleister hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Winsen HIER einen Info-Brief verfasst.
Kinder-Rallye am Tag der Städtebauförderung (08.05.2021)
Der geschichtsträchtige 8. Mai ist unter anderem auch „Tag der Städtebauförderung“ und wird in diesem Jahr erneut von der Stadt Winsen (Luhe) begangen. Zum einen wird nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten das Haus der Vereine in der Deichstraße 30 eröffnet. Zum anderen können sich Kinder und solche, die es geblieben sind, auf Spurensuche durch die im Umbau befindliche Winsener Innenstadt machen.
-> Den Rallye-Flyer gibt es hier als PDF zum Download und Ausdrucken!
Beginn der Leitungsbauarbeiten (21.04.2021)
Es tut sich etwas in Winsens Innenstadt. Was jahrelang geplant und diskutiert worden ist, wird nun endlich umgesetzt. Wer in den vergangenen Wochen den Weg in die Fußgängerzone gewählt hat, der konnte bereits die ersten Veränderungen sehen, die im Rahmen der Innenstadtsanierung umgesetzt wurden. So hat man bereits im März das Innenstadt-Mobiliar abgebaut, damit ab dem 28. April mit den Leitungsarbeiten des ersten Bauabschnitts begonnen werden kann.
Die Arbeiten beginnen am Südertor auf Höhe von KIK und finden halbseitig statt, sodass Fußgänger und Verkehr vorbei kommen. (gesamte Meldung ansehen: hier)
Warum werden die Leitungen in der Rathausstraße erneuert? Erklärvideo
Beitrag von Bürgermeister Wiese auf Facebook - Thema Innenstadtumbau und Baumkonzept (24.02.2021)
"Es ist eine Diskussion mit Ansage: In der Innenstadt werden jetzt die Haupteinkaufsstraßen umgestaltet. Und ja dafür wurden und werden Bäume gefällt. Diejenigen, die allein schon bei dieser Zustandsbeschreibung in echtes emotionales oder rein politisch-taktisches Wehklagen übergehen, weil eine Baumfällung an sich unmoralisch und durch nichts zu rechtfertigen ist, alle die können jetzt aufhören diesen Text zu lesen. Denn im weiteren Verlauf kommen nun noch einmal zusammengefasste Gründe, warum das natürlich eine sinnvolle und notwendige Maßnahme ist: [...] "
Baumfällungsarbeiten in der Winsener Innenstadt beginnen (16.02.2021)
In der Woche vom 22. bis zum 26. Februar 2021 finden in der Winsener Innenstadt entlang der südlichen Rathausstraße zwischen Südertor und Rathausspitze Baumfällungsarbeiten statt. Diese gehören zu den vorbereitenden Maßnahmen für die im Frühjahr 2021 beginnende Oberflächensanierung und der darunter liegenden Leitungen und Hausanschlüsse. Beginnend mit der südlichen Rathausstraße findet im Rahmen des Projektes Winsen2030 eine umfassende Neugestaltung der Winsener Haupteinkaufsstraßen statt. Eine barrierearme Pflasterung, das einladende Stadtmobiliar und ein klimaangepasstes Baumkonzept sollen in Zukunft die Aufenthaltsqualität und die Teilhabe aller Generationen stärken.
Fragen und Antworten zusammengefasst:
Was genau sind das für Bauarbeiten, für die die Bäume nun gefällt werden müssen?
Im Rahmen des Projekts Winsen2030 werden in den nächsten Jahren nach und nach die Haupteinkaufsstraßen der Winsener Innenstadt (vom Südertor zum Kirchplatz und vom Nordertor zur Deichstraße) saniert. Beginnend mit der südlichen Rathausstraße werden zunächst die veralteten, unterirdischen Leitungen (Strom, Gas, Wasser) und Hausanschlüsse erneuert und dann ein neues, barrierearmes Pflaster verlegt.
Wie sieht das neue Baumkonzept für die Innenstadt aus?
Link zur MELDUNG vom 18.10.2019
Wieviele Ausgleichspflanzungen gibt es?
Link zur MELDUNG vom 20.11.2020
Warum werden die Bäume jetzt schon gefällt, obwohl noch gar keine Bauarbeiten begonnen haben?
In der Regel dürfen Bäume nur von Oktober bis März gefällt werden. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich nach Ostern.
Werden neue Bäume vor Ort gepflanzt?
Ja, nach Abschluss der Bauarbeiten. Die neu zu pflanzenden Bäume haben einen Stammumfang von ca. 20 – 25 cm und eine Höhe von ca. 4 Metern. Sie werden in neue bodengleiche Baumscheiben gepflanzt. Diese Baumscheiben sind zudem mit einem Baumschutz versehen.
Musterfläche vor dem Rathaus fertiggestellt (03.02.2021)
Vor dem Winsener Rathaus können sich Interessierte seit Kurzem die Pflastersteine und Verlegemuster anschauen, die für die Innenstadtsanierung im Rahmen von Winsen2030 verwendet werden sollen. Siehe auch unter MELDUNGEN.
Das folgende Detailbild zeigt die Pflastersteine, die am Übergang zwischen Straßenfläche und Gebäudefassade verlegt werden sollen.
Info-Abend 1. Bauabschnitt (23.11.2020)
Es tut sich was... Im Rahmen einer Informationsveranstaltung, die am 23.11.2020 als Web- bzw. Telefonkonferenz stattfand, informierten die Stadtverwaltung und die Stadtwerke über Ausmaß und Ablauf geplanter Leitungs- und Straßenbaumaßnahmen. Eingeladen waren Eigentümer*innen und Gewerbetreibende des 1. Bauabschnitts (= südliche Rathausstraße, Schloßplatz und Eckermannstraße). Der Umbau der Haupteinkaufsstraße der Winsener Innenstadt soll nach aktuellem Stand im September 2021 beginnen. Nach Ostern sollen bereits die vorbereitenden Tiefbauarbeiten der Stadtwerke beginnen. Interessierte können das Protokoll des Info-Abends sowie die gezeigten Präsentationsfolien durch anklicken öffnen.
Liebe Winsenerinnen und Winsener,
"WINSEN 2030" nähert sich der Umsetzungsphase verschiedener Maßnahmen. Der Rahmenplan zur Sanierung der Innenstadt ist seit Dezember 2017 beschlossen. Damit sind entscheidende Weichen gestellt, wie sich die Innenstadt von Winsen (Luhe) entwickeln soll. Ergänzend dazu ist die Prioritätenliste aus 2018 für die Jahre 2020/21 angepasst worden. In den kommenden Monaten sollen unterschiedliche Maßnahmen des Rahmenplanes angegangen werden.
- Umgestaltung der Haupteinkaufsstraßen
- Neue Gemeinschaftseinrichtungen (Weiterentwicklung Alte Stadtschule und ehem. MTV Halle, Bibliothekserweiterung, Haus der Vereine)
- Parkkonzept und Parkraumbewirtschaftung (räumliche Optionen für Parkraumbündelung und Möglichkeiten des Anwohnerparkens)
- Touristisches Leit- und Orientierungssystem
- Vorbereitungen für eine Luhepromenade (Verweilmöglichkeiten am Wasser, Luhe-Radwanderweg)
Zwei Maßnahmen aus dem Rahmenplan sind bereits weiter fortgeschritten:
- Der Landschaftsarchitektonische Realisierungswettbewerb für die Haupteinkaufsstraßen; am 19.09.2018 wurden die Preisträger durch ein Preisgericht festgelegt.
- Ein Bebauungsplanverfahren für die neue Sporthalle bzw. ein integratives Sport- und Bewegungszentrum für die Alte Stadtschule wurde in Gang gebracht
Unter Rahmenplanung können Sie den Rahmenplan herunterladen und einsehen, um sich im Detail zu den einzelnen Themenschwerpunkten zu informieren.
Zusätzlich steht der aktuelle Rundbrief an die Eigentümer*innen und Anwohner*innen im Sanierungsgebiet für alle zum Download bereit.