Pattensen
Einwohnerzahl: 1.912 (Stand 31. Dezember 2017)
Pattensen liegt im Übergangsbereich von der wasserhaltigen Niederung zur Geest, der Vorgeest. Der Ort gehört zu den ältesten der Region. 31 Grabhügel aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit weisen auf eine frühe Besiedlung der Gemarkung hin. Die St. Gertrud-Kirche des Ortes wurde 1629 in der heute bestehenden Bauweise neu errichtet. Der Vorgängerbau war zusammen mit fast allen anderen Gebäuden des Dorfes 1627 (im 30-jährigen Krieg) von dänischen Truppen zerstört worden. Die Anfänge der Kirchengemeinde reichen jedoch bis ins 9. Jahrhundert zurück. Die erste Nennung des Ortes als Pathihusen kann bis in das Jahr 867 zurückverfolgt werden. Urkundlich ist Pattensen erstmals 1197 als Pattenhusen in der Gründungsurkunde des Klosters Buxtehude (Altkloster) nachgewiesen. Bis 1866 war Pattensen Sitz einer Amtsvogtei. Von ehemals 32 landwirtschaftlichen Voll- und 5 Nebenerwerbshöfen (1830) leben heute noch 10 Bauernfamilien ausschließlich von dem Ertrag ihres Hofes. Neben der Kirche, der Grundschule und dem Kindergarten prägen viele mittelständische Unternehmen und Betriebe den Charakter des Ortes.
Ortsvorsteher / Kontakt
Meike Neven, Alter Postweg 9a
Tel. 04173/511855
meike.neven@gmx.de
Büro:
Schulstr. 2
Tel. (0 41 73) 74 01
21423 Winsen (Luhe)
Sprechzeiten
Büro: Schulstraße 2; Tel.: 04173/7401
Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ratsmitglieder:
Christoph Eggers
Philip Meier
Dietmar Holz
Aktuelles aus Pattensen:
03.06.2019
Meldungen aus Pattensen
Schützenfest vom 14.06. bis 16.06.2019
Kinder- und Familienfest Samstag und Sonntag jeweils von 15 - 18 Uhr weiterlesen
Dokumente
![]() |
Bürgerbrief - Pattensen![]() |