Diese und viele andere Fragen warteten beim diesjährigen Zukunftstag am 28. März 2019 bei der Stadt Winsen (Luhe) auf die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ausgerüstet mit dem „Stadt Quiz“- Fragebogen lernten Sie am Vormittag die Aufgaben der Stadtverwaltung in Winsen kennen. Dabei standen Ihnen die Beschäftigen Rede und Antwort und hatten sogar kleine Aufgaben für sie vorbereitet.
Doch zunächst lernten die Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 9 im Sitzungssaal Bürgermeister André Wiese kennen, der Ihnen vieles über das Rathaus und die Stadt Winsen erzählte. Im Anschluss besuchte die gesamte Gruppe unterschiedliche Arbeitsbereiche der Verwaltung und unternahm einen kleinen Ausflug in die Bücherei, die Tourist-Info und die Schlosskapelle, in der das Standesamt auch Trauungen anbietet. Schließlich konnten sie in Kleingruppen „durchstarten“ und das Rathaus eigenständig erkunden.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause wurden die Ausbildungsmöglichkeiten der Stadt Winsen vorgestellt und „Egon‘s“-Leiter Ralf Macke, berichtete über seine Arbeit im Haus der Jugend. Durch das Programm führten Gleichstellungsbeauftragte Birthe Gutjahr und Auszubildende Christin Brassen. Und nicht nur im Rathaus bot die Stadt Winsen in diesem Jahr Plätze für den Zukunftstag an: Vier weitere Jungen verbrachten einen spannenden Tag im städtischen Klärwerk.
„Die Stadt Winsen sucht jährlich neue Auszubildende, bietet die Möglichkeit des Freiwilligen Sozialen Jahres im Familienbüro und erstmalig in diesem Jahr auch die Möglichkeit des Bundesfreiwilligendienstes im Haus der Jugend“, so Bürgermeister André Wiese. „Wir freuen uns natürlich, wenn durch den Zukunftstag bei den Mädchen und Jungen das Interesse geweckt wird, sich in ein paar Jahren bei der Stadt Winsen zu bewerben!“
Das beiliegende Gruppenfoto zeigt Bürgermeister André Wiese (3.v.r.), Gleichstellungsbeauftragte Birthe Gutjahr (2.v.l.) und Auszubildende Christin Brassen (5.v.l.) mit den 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.