Ende April wurden nach drei spannenden und lehrreichen Monaten die Schlüssel des Jugendcafés late in der Rathausstraße an den Vermieter zurückgegeben. In Kürze wird dort ein Restaurant mit indischer Küche eröffnen. Die Räumlichkeiten der ehemaligen „Laterna Magica“ wurden vorübergehend von der Stadt im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt“ genutzt, das die Gelegenheit zur befristeten Anmietung bietet, um Leerstände in der Stadt zu vermeiden.
Das Café, was in der Rathausstraße 56 seit Anfang Februar in Zusammenarbeit zwischen dem Jugendzentrum EGON’s und engagierten Jugendlichen entwickelt wurde, hat für Leben in dem vorrübergehend leerstehenden Gastronomiebetrieb gesorgt – und ist damit ein Erfolgsbeispiel für Zwischennutzung. In der kurzen Zeit wurde Einiges auf die Beine gestellt: Es gab unterschiedliche Themenabende, der rotierende Jugendrat traf sich im late, es wurden gemeinsam Werbematerialen entwickelt und auf dem late-Instagram-Kanal wurde regelmäßig live aus dem late berichtet. Eines der Highlights war der Deutsch-Französische Abend Ende März mit ca. 65 Gästen (vgl. Foto). „Wir freuen uns sehr, dass wir Zugang zu vielen neuen Jugendlichen gefunden haben, die sehr engagiert und verantwortungsvoll an der Ausgestaltung des late mitgearbeitet haben“, berichtet Ralf Macke vom EGON’s. Mykyta (15) freut sich: „Ich habe neue Freunde im late gefunden“ und Andrei (16) ergänzt: „Ich fand es toll, dass uns Jugendlichen so viel Vertrauen entgegen gebracht wurde und wir in alle Entscheidungen mit einbezogen wurden“. Beide engagieren sich jetzt im EGON’s. Dort trifft sich die late - Gruppe zunächst jeden Dienstag ab 17.00 Uhr. Auch Geburtstagsfeiern sind bereits geplant. Die Stadt Winsen (Luhe) freut sich über dieses erfolgreiche Zwischennutzungs-Projekt. Wer sich über die weiteren Projekte im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ informieren möchte, schaut unter: https://www.winsen.de/perspektive-innenstadt