Die Ergebnisse dienen der Erkenntnis über die Lebensverhältnisse der Bevölkerung und damit als Grundlage für eine effektive Förderung gerade solcher Bevölkerungsgruppen, die in besonderem Maße der staatlichen Unterstützung und Fürsorge bedürfen. Ehrenamtliche Helfer, die in ihre Aufgaben eingewiesen, mit einem amtlichen Ausweisdokument ausgestattet und zur Verschwiegenheit verpflichtet sind, suchen die im mathematischen Zufallsverfahren ausgewählten Haushalte auf. 1 % der Bevölkerung ist betroffen und auskunftspflichtig. Erfragt werden allgemeine Angaben – wie Geschlecht, Geburtsjahr und Familienstand – und Angaben zur Erwerbstätigkeit, Aus- und Weiterbildung, Wohnsituation und zum Lebensunterhalt.
Erhebungsbeauftragte werden über das gesamte Jahr auch Haushalte in der Stadt Winsen aufsuchen. Darauf hat das Statistische Landesamt hingewiesen und gleichzeitig um Unterstützung der ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten gebeten. Das Amt hat die Straßen benannt, in denen ausgewählte Haushalte befragt werden. Mitgeteilt wurde auch, wann die Befragung jeweils stattfinden soll.
Am Meyersberg in Bahlburg waren die Erhebungsbeauftragten bereits vor Ort. In der zweiten Februar-Hälfte steht die Befragung in der Luhdorfer Straße und im Ilmer Weg an. Dann geht es wie folgt weiter: Winser Baum (erste März-Hälfte), Alte Meile in Sangenstedt und Am Feldrain in Luhdorf (erste April-Hälfte), Bahnhofstraße sowie Redderweg in Roydorf (zweite April-Hälfte), Wikingerweg (erste Juni-Hälfte), Europaring (erste Juli-Hälfte), Bahnhofstraße (zweite Juli-Hälfte), Marktstraße (erste August-Hälfte), Elsternweg sowie Elbuferstraße in Laßrönne (zweite August-Hälfte), Im Stock, Runde Straße und Winser Baum (zweite September-Hälfte) und Luhdorfer Waldweg in Luhdorf (erste November-Hälfte). Nur die Straßennamen sind bekannt, nicht die in der Stichprobe ausgewählten Hausnummern.
Detailfragen zum Mikrozensus beantwortet das Landesamt für Statistik Niedersachsen, Göttinger Chaussee 76, 30543 Hannover, Tel.: 0511/98980. Erläuterungen finden sich auch im Internet unter www.statistik.niedersachsen.de unter dem Themenbereich „Haushalte, Familien – Mikrozensus“.