Das Zentrum für Plattdeutsch in Salzhausen
Dr. Gerhard Denckmann, ein Privatgelehrter, hat bestimmt, dass sein Haus und sein Vermögen in eine Stiftung übergehen, die sich um die Förderung von Bildung, Kultur, Flora und Fauna kümmert. Die Gemeinde Salzhausen hat das „Haus des Gastes“ mit viel Geschmack für diese A.ufgaben hergerichtet. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Samtgemeinde Salzhausen nutzen intensiv die Samtgemeindebücherei, die Volkshochschule führt regelmäßige Veranstaltungen durch, für die Touristen sind die wechselnden Ausstellungen attraktiv. Und jetzt gibt es dort auch das Zentrum für Plattdeutsch.
Für den östlichen Bereich des Regierungsbezirks Lüneburg ist das Zentrum zur Anlaufstelle geworden für alle, die sich um unsere alte Heimatsprache - Niederdeutsch bzw. Plattdeutsch - kümmern.
Eine wesentliche Aufgabe des Zentrums besteht darin, Materialien bereitzuhalten, die ausgeliehen werden können:
- Bilderbücher mit kurzen plattdeutschen Texten für die Kleinen (Emil, Pußti, Wenn de Sünn mööd slapen geiht usw.)
- Kinderbücher, Lesebücher, Comics etc. für Schulkinder (Pettersson und Findus, Harry Potter, Asterix usw.)
- Liedertexte, Tonkassetten, CDs
- plattdeutsche Spiele (Bingo op Platt, Quartette, Memories, Wat is dat? usw.)
- Wörterbücher, Grammatiken, Sprachführer, Sprichwörter etc.(Nieders. Wörterbuch, Saß, Harte, Cyriacks/Nissen usw.)
- Plattdeutsche Literatur (Reuter, Groth, Brinckmann, Bull, Spiekermann, Lornsen, Römmer usw.)
- Weltliteratur in plattdeutscher Übersetzung (Goethes Faust, Die Nibelungen, Kiplings Dschugelbuch, Gullivers Reisen usw.)
- Anthologien und Bücher zu bestimmten Anlässen (Plattdeutsche Kurzgeschichten, Weihnachten, Riemelbook usw.)
- Werke lokaler Schriftsteller (M. Hagen, R. Mechelke, F. Petershagen, A. Schulz, R.Mahler usw.)
- Fachbücher, Pädagogische Fachliteratur, Aufsätze
- Veröffentlichungen von plattdeutschen Vereinigungen (Fehrs-Gilde, Freudenthal-Gesellschaft, Mettenhoff, Quickborn usw.)
Öffnungszeiten der Samtgemeindebücherei:
Dienstags 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwochs 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstags 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Für spezielle Fragen steht der Leiter des Zentrums für Plattdeutsch, Herbert Timm, gern zur Verfügung. (Anschrift: Im Osterfelde 24, 21445 Wulfsen; Telefonnummer: 0 41 73 / 72 54)
Haus des Gastes, Schützenstraße 4, 21376 Salzhausen
Telefon: 0 41 72 / 67 05