Die Broschüre zum Jubiläum ist bei Ihren Markthändlern erhältlich© Stadt Winsen (Luhe)
Happy birthday, Winsener Wochenmärkte!
Wir schreiben das Jahr 1949. In der Sitzung der Gemeindevertretung am 1. November wird der Antrag zur Wiedereinrichtung eines Wochenmarktes vorgetragen und einstimmig beschlossen. Schon der 26. November 1949 sollte der erste Wochenmarkt-Samstag sein, zu dem der Stadtdirektor kurz nach der Sitzung aufrufen ließ. Damals noch auf dem Schweinemarkt, beschickt mit einfachen Wagen, Tischen und Kisten ist das Bild 2019 ein gänzlich anderes.
An drei Markttagen in zwei Stadtteilen reihen sich heute moderne Selbstfahrer neben traditionellen Marktbuden ein, das Sortiment den zeitgemäßen Ansprüchen angepasst. Und doch: Auch 70 Jahre später ist der Wochenmarkt gelebte Tradition mit seinen wohlbekannten Eigenarten. Das Feilbieten, das Abwiegen in großen Metallschüsseln, das Anpreisen von neuen Produkten, hier mal probieren, dort mal schnuppern, sich beraten und vom Angebot inspirieren lassen. Die Markthändler versorgen ihre Kunden mit Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch und Molkereiprodukten, Blumen und südländischen Spezialitäten, Honig, Kaffee und Lakritz. Neben den Einkäufen wandern Aufbewahrungs- und Zubereitungstipps in Taschen und Körbe und das Wissen, dass die Waren nicht nur der Großbestellung eines Supermarktriesens, sondern der fachkundigen Auswahl wenn nicht sogar der eigenen Herstellung der Beschicker entstammen.
Der persönliche Kontakt macht den größten Unterschied zum Supermarkt: Die Händler kennen nicht nur die Lieblingsprodukte ihrer Stammkunden, sondern manchmal sogar ihre Lebensgeschichte. Für die Kunden ist es nicht nur bloßes Einkaufen, sondern das Erlebnis Wochenmarkt, das bei vielen von ihnen fester Bestandteil des Alltags ist. In Winsen nun schon 70 Jahre ununterbrochen. Alles Gute zum Geburtstag, Winsener Wochenmärkte!
>> Jubiläumsbroschüre als Download <<
Unsere Wochenmärkte
Die beiden Wochenmärkte bieten ihren Kunden erstklassige und vor allem frische Qualitätsware mit einer guten Angebotsvielfalt. Darüber hinaus sind sie auch immer „Marktplatz“ im kommunikativen Sinne, auf dem man sich trifft und ins Gespräch kommt.
Das Warenangebot aller Märkte finden sie hier.
Die Wochenmarktzeiten:
![]() |
Dienstags von 9 bis 17 Uhr und |
![]() |
Donnerstags von 13:30 bis 18 Uhr zentral auf dem Pattensener Dorfplatz |
Beschicker gesucht!
Für den Samstagsmarkt suchen wir Beschicker für Molkereiprodukte, Backwaren und Fleisch. Spezialitäten (außer Honig) sind ebenfalls willkommen.
Ansprechpartner/in
Frau Susanne Schepelmann | |
Außenstelle Mühlenstraße Mühlenstraße 2 21423 Winsen (Luhe) Telefon: 04171 6064021 Telefax: 04171 6064029 E-Mail: kultur@stadt-winsen.de |