Winsen2030
Liebe Winsenerinnen und Winsener,
"WINSEN 2030" nähert sich der Umsetzungsphase verschiedener Maßnahmen. Der Rahmenplan zur Sanierung der Innenstadt ist seit Dezember 2017 beschlossen. Damit sind entscheidende Weichen gestellt, wie sich die Innenstadt von Winsen (Luhe) entwickeln soll. Ergänzend dazu ist in Form einer Prioritätenliste der Fahrplan für die nächsten zwei Jahre seit Juni 2018 vom Rat beschlossene Sache. In den verbleibenden Monaten von 2018 und in 2019 sollen unterschiedliche Maßnahmen des Rahmenplanes angegangen werden.
- Citymanagement (Innenstadt-Flächenmanagement ergänzend zur City Marketing GmbH)
- Parkkonzept und Parkraumbewirtschaftung (räumliche Optionen für Parkraumbündelung und Möglichkeiten des Anwohnerparkens)
- Vorbereitungen für eine Luhepromenade (Verweilmöglichkeiten am Wasser, Luhe-Radwanderweg)
- Weiterentwicklung Alte Stadtschule zum Bildungscampus und ehem. MTV Halle: Abriss der Sporthalle, Entwicklungsbedarfe der Schule, Nachnutzungsoptionen der ehem. MTV-Halle
- Strategischer Grunderwerb (Wegebeziehungen, Umnutzung von Gebäuden)
- (touristisches) Leit- und Orientierungssystem
Zwei Maßnahmen aus dem Rahmenplan sind bereits weiter fortgeschritten:
- Der Landschaftsarchitektonische Realisierungswettbewerb für die Haupteinkaufsstraßen; am 19.09.2018 wurden die Preisträger durch ein Preisgericht festgelegt.
- Ein Bebauungsplanverfahren für die neue Sporthalle bzw. ein integratives Sport- und Bewegungszentrum für die Alte Stadtschule wurde in Gang gebracht
Unter Rahmenplanung können Sie den Rahmenplan herunterladen und einsehen, um sich im Detail zu den einzelnen Themenschwerpunkten zu informieren.
Zusätzlich steht der aktuelle Rundbrief an die Eigentümer*innen und Anwohner*innen im Sanierungsgebiet für alle zum Download bereit.