Konzepterstellung zur Verknüpfung von Gemeinden im Landkreis Harburg
Unter Einbezug der Gemeinden erarbeitet ein unabhängiger Dritter ein Konzept zur Verknüpfung von Seevetal, Stelle, Elbmarsch, Salzhausen und Winsen.
Die Gemeinden Stelle und Seevetal, die Samtgemeinden Elbmarsch und Salzhausen sowie die Stadt Winsen lassen vom Büro Mobile Zeiten untersuchen, wie die verkehrliche Anbindung untereinander verbessert werden kann. Gemeinsam wurde ein Antrag auf Förderung aus dem Programms „Verbesserung der Stadt-/Umland-Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr“ gestellt, sodass ein Zuschuss von 26.250 € in das Projekt fließt.
Das Land Niedersachsen unterstützt aus Geldern des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) die Planung, die Einrichtung und den Betrieb flexibler Betriebsformen. Durch sie – bekannt unter den Namen Anruf-Linien-Taxi, Anruf-Sammel-Taxi oder Anruf-Sammel-Mobil – soll die Erreichbarkeit von Knotenpunkten verbessert und vor allem in besonders dünn besiedelten Regionen des Landes der Linienverkehr in Räumen und Zeiten schwacher Nachfrage sinnvoll ergänzt oder erweitert werden.
Für die fünf Kommunen des Landkreises Harburg bietet das die Chance, Möglichkeiten und Lösungswege einer besseren Verknüpfung zu ergründen. So könnte ein besseres Angebot in nachfrageschwächeren Randzeiten, in denen kein Bus mehr verkehrt, geschaffen oder die Verbindung zwischen den einzelnen Kommunen mit neuen Haltepunkten und erweiterten Fahrtmöglichkeiten verbessert werden.
https://www.europa-fuer-niedersachsen.niedersachsen.de/